Mitgemacht – so heißt die preisgekrönte Serie der Kelheimer Lokalredaktion der Mittelbayerischen Zeitung, bei der Redakteure Sportarten testen und Vereine aus der Region vorstellen.
Kranke Menschen trainieren einmal pro Woche in Rohr. Unser Reporter erlebt eine Truppe, die guten Mutes allen Leiden trotzt.
Bei den „Jumping Joeys“ probiert unser Reporter das kompetitive Seilspringen aus. Mittendrin sind auch zwei Bad Abbacher.
Die Youngsters Kevin Abeltshauser und Michael Weber zeigen MZ-Reporter die Grenzen auf – Lehrstunde im Judo-Mekka Abensberg.
Der Verband Deutscher Lokalzeitungen ehrt die Kelheimer Redaktion der Mittelbayerischen für ihre „Mitgemacht“-Serie.
Tom Kreidemeier macht mit den „Torpedos Rohr“ den Selbstversuch. Er merkt schnell: Eishockey ist kein Zuckerschlecken.
MZ-Reporterin Julia Weidner erkundet die Donau vom Kanu aus . Das ist anstrengend, für sie aber dennoch eher Wellness.
Sophia Gruber aus Weltenburg nahm schon mehrmals an einer Junioren-EM teil. Sie erzählt von ihrem Training und den Erfolgen.
Ist das Sport? Warum gehen Menschen zum Angeln? Unser Reporter Jochen Dannenberg war bei den Neustädter Fischerfreunden.
Tauchen ist das Richtige für Wasserratten wie Reporter Tom Kreidemeier. Beim TSV Mainburg entdeckte er die Schwerelosigkeit.
Markus Ostermeier, der Abteilungsleiter Tauchen beim TSV Mainburg spricht über Wow-Erlebnisse, Risiken und Trockentaucher.
Motocross ist eine faszinierende Extremsportart. Beim MC Saal durfte Redakteur Dietmar Krenz kräftig am Gasgriff drehen.
Zwei Stunden erlebt die Autorin die Welt der Kampfkunst beim Karateverein Bad Abbach. Hier schildert sie ihre Erfahrung.
Wolfgang Weigert ist der Vizepräsident des Weltverbandes. Für ihn geht 2020 bei Olympia ein Traum in Erfüllung.
Bislang hatte der MZ-Autor kein positives Verhältnis zu Pferden. Bei den Gemlinger Pferdefreunden wagt er eine Reitstunde.
Ohne Theorie geht beim Segelfliegen nichts. Fluglehrer Till Fiel vom FSV Kelheim ließ Beate Weigert trotzdem kurz ans Steuer.
Luitpold Kaspar, der Vorsitzende des Flugsportvereins Kelheim, spricht über Gefahren, Kosten und besondere Rituale.
Minigolf, ein Sport für Könner. Benjamin Neumaier misst sich mit Profis – und sie erzählen über den Sinkflug ihres Sports.
Bundesligaspieler Bernhard Lindner über Strapazen, kleine Kniffe und die mehr als schwierige Nachwuchsarbeit in seinem Sport.
Die Individualisierung fordert die Sportvereine, sagt eine Zukunftsforscherin. Die Gemeinschaftssehnsucht besteht dennoch.
Beim „Tough Mudder“ robben Teilnehmer durch Matsch, werfen sich in Tümpel oder gehen Wände hoch. Ein MZ-Reporter macht mit.